|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Die hier beschriebene Version von Eclipse ist nicht mehr aktuell !! Bitte installieren Sie die aktuelle Version (3.4 - Ganymede). |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:* Generelle Kenntnisse über die Bedienung von Personal-Computer (PC). |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Arbeitszeit:
ca. 20 Minuten. |
Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Installation der Eclipse Entwicklungsumgebung.
Eclipse ist ein Programm, daß die Entwicklung von Programmen unterstützt.
Eine
Aufzählung der Möglichkeiten von Eclipse würde das
Ziel dieses Dokumentes (Installation von Eclipse) bei Weitem
überschreiten.
Mehr Information über Eclipse (in
englischer Sprache) finden Sie unter http://www.eclipse.org.
Wichtiger Hinweis über Versions-Konflikte bei Verwendung des JBoss-IDE Plugins In
der jüngeren Vergangenheit kam es immer wieder vor, daß
bei einem Update von Eclipse das JBoss-IDE
Plugin nicht mehr funktionierte. Ich
empfehle daher, ein Update einer funktionsfähigen Kombination
(Eclipse / JBoss-IDE Plugin) nicht durchzuführen wenn dieses
nicht unbedingt notwendig ist. Wie weit die Installation mit dem Betriebssystem Fedora Core 8 verwendet werden kann muß erst überprüft werden. |
Installation
über das Betriebssystem
* Vorbedingung
* Auswahl
der Paket-Gruppe
Eigenständige
Installation einer bestimmten
Eclipse-Version
* Vorbedingung
* Herunterladen
des aktuellen Paketes
* Installation
von Eclipse
* Starter
hinzufügen
Weitere Schritte bei der Installation von Eclipse
Die
Beschreibungen beziehen sich auf Linux Fedora Core 8 (siehe Dokument
Installation
eines Arbeitsplatzes mit Linux Fedora Core 8).
Für
andere Distributionen von Linux oder andere Versionen von
Fedora-Linux kann diese Installationsanleitung abweichen.
Password des Benutzers 'root' bekannt oder angemeldet (logged in) als Benutzer 'root'.
Die Installations-DVD des installierten Linux-Betriebssystems in das Laufwerk eingelegt.
|
|
|
|
|
|
Angemeldet
(logged in) als Benutzer, der Eclipse verwenden wird;
als
Beispiel in diesem Dokument: 'developer01'.
Eigenständige
Version von Java (siehe Dokument Java
Development-Kit installieren > Eigenständige Installation
einer bestimmten Java-Version).
Zum
Zeitpunkt der letzten Überarbeitung dieses Dokumentes
funktioniert Eclipse nicht mit der mit dem Betriebssystem
installierten Version von Java – deswegen ist die Installation
der neuesten Java-Version notwendig.
Herunterladen des aktuellen Paketes
Alles
ist in Bewegung – und das schneller als ich die Dokumentation
ändern kann.
Ich verzichte bereits darauf, den genauen Link
für den Download zu dokumentieren und beschränke mich auf
die Übersichtsseite.
Möglicherweise ist aber auch der
angegebene Link bereits nicht mehr gültig wenn Sie das Dokument
lesen. In diesem Fall vertraue ich voll auf Ihre detektivischen
Fähigkeiten, die aktuelle Datei für den Download zu finden
;-) .
Die
aktuellste Version von Eclipse kann von folgender Internet-Site
heruntergeladen werden:
http://www.eclipse.org/downloads
|
|
|
|
Das Verzeichnis, das Sie für das anschließende Herunterladen ausgewählt haben, wird in diesem Dokument durch /download_verzeichnis/eclipse ersetzt.
Es
kann vorkommen, daß bei der Installation weitere Pakete als
Voraussetzung verlangt werden.
Bitte
folgen Sie in diesem Fall der Anleitung im Dokument
Herunterladen
und Installieren von rpm-Paketen
.
Der
Name der Datei (
eclipse-jee-europa-fall2-linux-gtk.tar.gz
)
entspricht jenem zur Zeit des Entstehens dieser Dokumentation.
Wenn
zum Zeitpunkt Ihrer Installation eine verbesserte Version – mit
der auch das JBoss-IDE-Plugin wieder funktioniert – verfügbar
ist dann ersetzen Sie dann bitte den Dateinamen hier durch den
aktuellen.
Die
Installation erfolgt in 2 Schritten.
Zuerst
wird in das 'Home'-Verzeichnis des Benutzers, der Eclipse verwenden
wird, gewechselt.
In diesem Dokument wird als Beispiel
'developer01' verwendet:[root]#
cd
/home/
developer01
Dann
wird die heruntergeladene Datei mit Eclipse entpackt:
[root]#
tar
-xvzf
/download_verzeichnis/eclipse
/eclipse-jee-europa-fall2-linux-gtk.tar.gz
Dabei
ist
download_verzeichnis/eclipse
durch
jenes Unterverzeichnis zu ersetzen, in dem Sie die heruntergeladene
Datei gespeichert haben.
Ein
Starter erleichtert das Aufrufen von Programmen.
Der Starter ist
ein Symbol, das auf der Oberfläche oder auf dem Task-Panel von
Linux erscheint und bei dessen Anklicken Anweisungen zum Aufrufen
eines Programms ausgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokument |
Inhalt |
Der Link auf das Dokument bezieht sich auf die in diesem Dokument beschriebene – nicht mehr aktuelle – Version von Eclipse ! Plugins sind
Zusatzprogramme, die für die Erfüllung spezieller
Aufgaben entwickelt wurden. |