> JavaScout ProjectAssist - Inhalt


Inhalt dieses Dokuments: 
 Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten :: Anwendungsbeispiele :: Verwandte Dokumentation 

Weitere Dokumente: 
 
Fehler und Warnungen :: Schaltflächen (Buttons) - Generelle Beschreibung :: Rand-Farben - Bedeutung bei Eingabefeldern und Schaltflächen  

Universell verwendbare Text-Elemente verwalten :: ProjectAssist für das JavaScout Fat-Client-Framework

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluss und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.  

Dieses Dokument drucken.
 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments: 2011-05-18

Die in diesem Teilprogramm verwalteten Einstellungen sind Teil der Festlegung der Graphischen Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) eines Anwendungsprogramms.
Eine zusammenhängende Erklärung aller für die GUI möglichen Einstellungen finden Sie in den Dokumenten
Leitfaden – Start-Frame (CommandCenter); Importieren und Festlegen von Layout, Textbausteinen, Funktionstasten-Zuordnungen und Fehlermeldungen und Leitfaden – Task-Frame (Teilprogramm für einen Geschäftsfall); Importieren und Festlegen von Textbausteinen, Funktionstasten-Zuordnungen und Fehlermeldungen .
Dieses Hilfe-Dokument erklärt nur jene Einstellungen, die in diesem Teilprogramm verwaltet werden.

Bitte klicken Sie auf das entsprechende Eingabefeld oder Schaltfläche um zur Beschreibung zu kommen.
Eine Überblicks-Beschreibung dieser Geschäftsanwendung finden Sie nach dem Bild der Eingabemaske.

Task-Frame für die Verwaltung Universell verwendbarer Text-Bausteine

zum Inhaltsverzeichnis

Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten

In diesem Teilprogramm werden Textbausteine, die von einem Anwendungsprogramm in verschiedenen Sprachversionen benötigt werden, verwaltet.
Dabei wird einem Programm-internen Namen der sprachabhängige Text, der angezeigt werden soll, zugeordnet.

Eine mögliche Anwendung für diese Textbausteine ist die Anzeige von Werten in List- oder Combo-Boxen oder in der 'Titlebar' von Fenstern.
Ein Beispiel für den notwendigen Java-Code für das Auslesen des sprachspezifischen Textes aus der XML-Struktur finden Sie unter
JSBS_XML_DisplayStrings – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den sprachabhängigen Texten > Erklärungen und Anwendungsbeispiele > getSupplementaryText(...).

Die in diesem Teilprogramm erfassten Definitionen können durch das Teilprogramm XML-Datei für sprach-abhängige Texte generieren als XML-Struktur in eine Datei (Beschreibung im Dokument Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI) exportiert werden und diese Datei kann innerhalb des JavaScout Fat-Client-Frameworks (JS-FCF) für die Entwicklung von Anwendungsprogrammen verwendet werden.

Projekt-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der universell verwendbare Text einem Projekt zugeordnet.
Der Projekt-Code für das Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

ISO-Sprach-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code der Sprache ausgewählt.
Damit wird zu einem Programm internen Namen der angezeigte, sprachspezifische Text zugeordnet.
Der ISO-Sprach-Code für das gewählte Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Programm interner Name 

In diesem Feld wird jener Name erfasst, der innerhalb des Anwendungsprogramms verwendet wird und nicht von der gewählten Sprache ist.
Einen Beispiel-Code für die Ermittlung des (angezeigten) sprach-spezifischen Textes finden Sie unter
JSBS_XML_DisplayStrings – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den sprachabhängigen Texten > Erklärungen und Anwendungsbeispiele > getSupplementaryText(...).

zum Inhaltsverzeichnis

angezeigter Text 

In diesem Feld wird der sprach-spezifische Text, der für eine Anzeige verwendet wird, erfasst.
Eine Referenz zum Muster-Code für die Ermittlung dieses Textes innerhalb eines Anwendungsprogramms finden Sie bei der Beschreibung für das Feld
Programm interner Name.

zum Inhaltsverzeichnis

Kommentar (intern) 

In diesem Feld kann eine detaillierte Beschreibung, wofür der universell verwendbare Text vorgesehen ist, erfasst werden.
Damit kann bei nicht intuitiven Namen eine zusätzliche Beschreibung gespeichert werden.

Der in diesem Feld erfasste Text wird nicht auf die (vom Anwendungsprogramm verwendete) Datei 'DisplayStrings.xml' exportiert und kann daher nicht mehr durch das Teilprogramm Universell verwendbare Text-Elemente importieren wieder eingelesen werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Filter für Projekt-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code des Projektes ausgewählt für das (gemeinsam mit dem gewählten Filter für Sprach-Code) die bereits erfassten Zuordnungen in der Auswahl-Liste angezeigt werden sollen.
Der Projekt-Code muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Filter für Sprach-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code der Sprache ausgewählt für die (gemeinsam mit dem gewählten Filter für Projekt-Code) die bereits erfassten Zuordnungen in der Auswahl-Liste angezeigt werden sollen.
Der ISO-Sprach-Code für das gewählte Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Auswahl 

In diesem Eingabefeld wird jener Datensatz ausgewählt, dessen Detail-Daten angezeigt werden sollen oder der gelöscht werden soll.

zum Inhaltsverzeichnis

Informationen zu einzelnen Feldern, Warnungen und Fehlern

Informationszeile am unteren Rand des Fensters 

In diesem Bereich werden kurze Erklärungen zur Bedeutung des ausgewählten Feldes angezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige durch Bewegen des Mauszeigers über das Feld 

Wenn der Mauszeiger über einem Eingabefeld positioniert wird, wird für einige Sekunden ein Hinweis über die Bedeutung des ausgewählten Feldes angezeigt.

Detaillierte Warnungen und Informationen über aufgetretene Fehler 

Die möglichen Warnungen (deren Ursachen durch den Benutzer korrigiert werden können) und Fehler (deren Ursachen Fehler innerhalb des Anwendungsprogramms oder technische Gebrechen sein können – und damit nicht durch den Benutzer korrigiert werden können) sind nicht im einzelnen in dieser Dokumentation aufgelistet.

Bei Warnungen und Fehlern wird ein eigenes Fenster geöffnet, das einen Code für die Ursache und einen Text mit der Beschreibung der Ursache und Vorschlägen zur Beseitigung der Ursache enthält.
Die Varianten dieses Fensters sind im Dokument
Fehler und Warnungen - Generelle Beschreibung beschrieben.

zum Inhaltsverzeichnis

Schaltflächen

Allgemein vorhandene Schaltflächen

Eine detaillierte Beschreibung dieser Schaltflächen mit Anwendungsbeispielen finden Sie im Dokument Schaltflächen (Buttons) – Generelle Beschreibung.

Hier die Kurzbeschreibung:

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird die Hilfe zur Geschäftsanwendung (also dieses Dokument) aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird das Fenster 'CommandCenter' mit den Möglichkeiten zum Aufrufen von Geschäftsanwendungen aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine Auswahl der Möglichkeiten zum Drucken von Dokumenten aufgerufen.
In dieser Geschäftsanwendung gibt es keine Möglichkeit, Daten auszudrucken – deswegen ist diese Schaltfläche permanent deaktiviert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden neu erfasste oder geänderte Daten gespeichert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die angezeigten Daten auf einen neuen Datensatz kopiert.
Anschließend muss die Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code auf einen noch nicht vorhandenen Wert geändert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen vor dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen nach dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten des ausgewählten Datensatzes im Detail angezeigt und können anschließend geändert oder kopiert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird der ausgewählte Datensatz gelöscht.

zum Inhaltsverzeichnis

Anwendungsbeispiele

Die Verwaltung in diesem Teilprogramm ist zur Unterstützung bei der Entwicklung von Anwendungsprogrammen.
Ein Beispiel (Java-Code) wie Sie den unter
Programm interner Name festgelegten Wert innerhalb eines Anwendungsprogramms verwenden und dazu den in angezeigter Text erfassten Textbaustein für die festgelegte Sprache ermitteln finden Sie unter JSBS_XML_DisplayStrings – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den sprachabhängigen Texten > Erklärungen und Anwendungsbeispiele > getSupplementaryText(...).

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Referenz auf das Datenmodell

In diesem Fenster erfasste Daten werden nur in einer einzigen Datenbank-Tabelle gespeichert.
Die Beschreibung der Attribute finden Sie im Dokument
LangDepElement (DB-Tabelle für sprachabhängige Eigenschaften von GUI-Elementen).

Weitere Teilprogramme

XML-Struktur der final erstellten Datei

Die in diesem Teilprogramm verwalteten Daten werden für den endgültigen Einsatz in eine Datei mit XML-Struktur geschrieben.
Unter
Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI finden Sie die Beschreibung der XML-Struktur.

zum Inhaltsverzeichnis