> Inhalt: JavaScout Base-System (JSBS)

JSBS_JList – Von JList abgeleitete Klasse mit 'DefaultListModel'

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2010-08-16

Inhaltsverzeichnis

Code 
Erklärungen und Anwendungsbeispiele 
Verwandte Dokumentation
 

Code

package js_base.frame;

import
javax.swing.*;
/**
 *
 * @author kurt[at]javascout(dot)biz
 * @date 2008-07-31
 *
 * @description
 *  de:
 *  Erweiterung der Klasse 'JList':
 *  Als 'Model' wird die Klasse 'DefaultListModel' verwendet;
 *  damit ist es möglich einzelne Zeilen in den angezeigten Inhalt einzufügen
 *  oder daraus zu entfernen.
 *  -------------------
 *  en:
 *  Entension of the class 'JList':
 *  'DefaultListModel' is used as 'Model'; that makes it possible to add or remove
 *  single lines in the displayed content.
 *
 * @change-log
 * when         who               why
 * --------------------------------------------------------
 *
 */

public class JSBS_JList extends JList {
/*
 * ************************************************** */
/* de: Verwendetes 'Model' für die Bearbeitung des angezeigten Inhaltes. */
/* de: Used 'Model' for manipulating the displayed content. */
    private DefaultListModel model;
/* 
 * de:
 * 'Constructor' der Klasse.
 * Statt des Standard-'Models' wird bei der Konstruktion 'DefaultListModel' verwendet.
 * en:
 * 'Constructor' of the class.
 * At the time of construction, 'DefaultListModel' is used instead of the standard-'Model'. */
    public JSBS_JList() {
/* de: Aufrufen des 'Constructor' der Superklasse (JList).
 * en: Call the 'Constructor' of the superclass (JList). */
      super();
/* de: 'Konstruieren' des verbesserten 'Model' das für die Klasse verwendet wird.
 * en: 'Construct' the improved 'Model' that will be used for that class. */
       model = new DefaultListModel();
/* de: 'Austauschen' des Models bei dieser Klasse ('JSBS_List').
 * en: 'Exchange' the Model at this class ('JSBS_List'). */
       this.setModel(model);
    }
/*
 * ************************************************** */
/* de:
 * Methode zum Zurückliefern des verwendeten 'Model'.
 * Das 'Model' wird benötigt um den angezeigten Inhalt der Klasse JSBS_List
 * verändern zu können.
 * en:
 * Method to return the used 'Model'.
 * The 'Model' is needed to manipulate the displayed content of the class JSBS_List. */
    public DefaultListModel getModel() {
      return model;
    }
}

zum Inhaltsverzeichnis

Erklärungen und Anwendungsbeispiele

xxx

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF  

In diesem Tutorial wird vorgestellt, wie ein Anwendungsprogramm mit Graphischer Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) unter Verwendung der JavaScout Basisklassen (JSBS) entwickelt wird.
Dabei werden aber nur ausgewählte Teile der JSBS vorgestellt und verwendet.

zum Inhaltsverzeichnis