> Inhalt: JavaScout Base-System (JSBS)

JSBS_StringServices – Klasse für die Bearbeitung von Verzeichnissen und Dateien

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2010-02-24

Inhaltsverzeichnis

Code 
Erklärungen und Anwendungsbeispiele 
Verwandte Dokumentation
 

Code

package js_base.utilities;
/**
 *
 * @author kurt(at)javascout[dot]biz
 * @date 2010-02-24
 *
 * @description
 *  de:
 *  Klasse mit statischen Methoden zum Untersuchen und Verändern von
 *  Zeichenketten (Strings).
 *  en:
 *  Class with static methods that provide services to inspect and manipulate
 *  Strings.
 *
 * @change-log
 * when         who               why
 * --------------------------------------------------------
 *
 */

public class JSBS_StringServices {
/*
 * --------------------
 * de:
 * Methode zum Vergleichen von 2 Zeichenketten von Beginn an (index 0) und zum
 * zurück liefern des Teils der in beiden Zeichenketten gleich ist.
 * Diese Methode ist hilfreich zum Prüfen ob der Anwender einen Vorgabewert
 * (z.B. das Verzeichnis eine Dateisystems) belassen oder erweitert hat
 * oder ob er einen komplett anderen Wert ausgewählt hat.
 * parmStringToProcess ist jene Zeichenkette die untersucht werden soll.
 * parmStringToCompare ist jene Zeichenkette die als Vergleich herangezogen wird.
 * en:
 * Method to compare 2 Strings from the beginning (index 0) and return the part
 * that is equal in both Strings.
 * This method is useful to check if the user kept a default value (e.g. a directory
 * of a file-system) and extended it or selected a completely different value.
 * parmStringToProcess is the String that should be inspected.
 * parmStringToCompare is the String that is the reference for the comparison. */
    public static String getMatchingPart(String parmStringToProcess, String parmStringToCompare) {
/*
 *
 * de:
 * Prüfen ob die Parameter gültig sind; sonst einen 'null'-Wert zurück liefern.
 * en:
 * Check if the parameters ar valid; otherwise return 'null'-value. */
      if (parmStringToProcess == null) return null;
      if (parmStringToCompare == null) return null;
/*
 * de:
 * Variablen für das Vergleichen einzelner Zeichen in beiden Zeichenketten.
 * en:
 * Variables to compare single characters within both Strings. */
      char chrProcess;
      char chrCompare;
/*
 * de: Anzahl der Zeichen (Länge) für beide Zeichenketten ermitteln.
 * en: Get the number of characters (length) of both Strings. */
      int intProcessedLength = parmStringToProcess.length();
      int intComparedLength = parmStringToCompare.length();
/*
 * de: Kleinere Länge für die folgende for-Schleife verwenden.
 * en: Use the shorter length for the coming for-loop. */
      if (intProcessedLength > intComparedLength) intProcessedLength = intComparedLength;
/*
 * de:
 * In der for-Schleife die beiden Zeichenketten Zeichen für Zeichen vergleichen.
 * en:
 * Use the for-loop to compare both Strings character by character. */
      for (int intIndex = 0; intIndex < intProcessedLength; intIndex++) {
        chrProcess = parmStringToProcess.charAt(intIndex);
        chrCompare = parmStringToCompare.charAt(intIndex);
/*
 * de:
 * Wenn der erste Unterschied in den Zeichenketten auftritt dann den bis hierher
 * gleichen Teil der Zeichenketten an die aufrufende Methode zurück liefern.
 * en:
 * At the first difference of both string the part that is identical is returned
 * to the calling method. */
        if (chrProcess != chrCompare)
          return parmStringToProcess.substring(0, intIndex - 1);
      }
/* 
 * de:
 * Einer der beiden Zeichenketten ist komplett in der anderen enthalten.
 * Diesen Teil an die aufrufende Methode zurück liefern.
 * en:
 * One of the both Strings is contained within the other as a whole.
 * Return this part to the calling method. */
      return parmStringToProcess.substring(0, intProcessedLength);
    }
/*
 * --------------------
 * de:
 * Methode zum Vergleichen von 2 Zeichenketten von Beginn an (index 0) und zum
 * zurück liefern des Teils, der in der im Parameter parmStringToProcess
 * unterschiedlich ist.
 * Diese Methode ist hilfreich zum Prüfen ob der Anwender einen Vorgabewert
 * (z.B. das Verzeichnis eine Dateisystems) erweitert hat und welcher Teil
 * der Zeichenkette die Erweiterung ist.
 * parmStringToProcess ist jene Zeichenkette die untersucht werden soll.
 * parmStringToCompare ist jene Zeichenkette die als Vergleich herangezogen wird.
 * en:
 * Method to compare 2 Strings from the beginning (index 0) and return the part
 * that is different within the Parameter parmStringToProcess.
 * This method is useful to check if the user extended a default value (e.g. a directory
 * of a file-system) and to get the part of the String that represents the extension.
 * parmStringToProcess is the String that should be inspected.
 * parmStringToCompare is the String that is the reference for the comparison. */
    public static String getDismatchingPart(String parmStringToProcess, String parmStringToCompare) {
/*
 *
 * de:
 * Prüfen ob die Parameter gültig sind; sonst einen 'null'-Wert zurück liefern.
 * en:
 * Check if the parameters ar valid; otherwise return 'null'-value. */
      if (parmStringToProcess == null) return null;
      if (parmStringToCompare == null) return null;
/*
 * de:
 * Variablen für das Vergleichen einzelner Zeichen in beiden Zeichenketten.
 * en:
 * Variables to compare single characters within both Strings. */
      char chrProcess;
      char chrCompare;
/*
 * de: Anzahl der Zeichen (Länge) für beide Zeichenketten ermitteln.
 * en: Get the number of characters (length) of both Strings. */
      int intProcessedLength = parmStringToProcess.length();
      int intComparedLength = parmStringToCompare.length();
/*
 * de: Kleinere Länge für die folgende for-Schleife verwenden.
 * en: Use the shorter length for the coming for-loop. */
      if (intProcessedLength > intComparedLength) intProcessedLength = intComparedLength;
/*
 * de:
 * In der for-Schleife die beiden Zeichenketten Zeichen für Zeichen vergleichen.
 * en:
 * Use the for-loop to compare both Strings character by character. */
      for (int intIndex = 0; intIndex < intProcessedLength; intIndex++) {
        chrProcess = parmStringToProcess.charAt(intIndex);
        chrCompare = parmStringToCompare.charAt(intIndex);
/*
 * de:
 * Wenn der erste Unterschied in den Zeichenketten auftritt dann den unterschiedlichen
 * (hinteren) Teil der Zeichenkette in parmStringToCompare an die aufrufende Methode zurück liefern.
 * en:
 * At the first difference of both string the different part of the String passed in
 * parmStringToCompare is returned to the calling method. */
        if (chrProcess != chrCompare)
          return parmStringToProcess.substring(intIndex, intProcessedLength);
      }
/* 
 * de:
 * Die Zeichenkette im Parameter parmStringToCompare ist vollständig in der Zeichenkette
 * des Parameters parmStringToProcess enthalten.
 * Etwa vorhandenen weiteren Teil aus parmStringToProcess an die aufrufende Methode zurück liefern.
 * en:
 * The String in parameter parmStringToCompare is contained within the String in parameter
 * parmStringToProcess as a whole.
 * Return the excess part (if any) of String in parameter parmStringToProcess. */
      return parmStringToProcess.substring(intComparedLength, parmStringToProcess.length());
    }
}

zum Inhaltsverzeichnis

Erklärungen und Anwendungsbeispiele

xxx

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Leitfaden für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF – Notwendige Schritte zur Entwicklung des StartFrames  

Dieser Leitfaden enthält die notwendigen Tätigkeiten für die Entwicklung eines StartFrame (auch als Command-Center bekannt).
Das StartFrame stellt die Möglichkeiten bereit, verschiedene TaskFrames für die Bearbeitung von Geschäftsfällen aufzurufen.
Weiters ist im StartFrame jener Programm-Code enthalten, der die Verbindung zum Datenbanksystem bzw. zum Java-Application-Server (JAS) herstellt.

zum Inhaltsverzeichnis