> Inhalt: Einführung in das Programmieren mit Java > Inhalt: Einführung in das Programmieren von Enterprise Java Beans |
|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:Grundkenntnisse in der Programmierung von Java (Klassen, Methoden, Schleifen) oder anderer Objekt-Orientierter Programmiersprachen (z.B. C++, Modula-2, Pascal). Kenntnisse im Umgang mit Eclipse; empfohlen ist das Durcharbeiten der Einführungsbeispiele für das Programmieren mit Java. |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Arbeitszeit:
|
Diesem Dokument enthält die Anleitungen um die Dateien, die für den Einsatz auf einem Java-Application-Server (JAS) und für die Schnittstellen-Definition für Client-Programme erforderlich sind, zu erstellen.
Die
Erstellung der Java-Archiv (JAR-)Dateien wurde im Dokument Einfache
Session Bean (Java_EJB_01) – Packen der Dateien in Java-Archive
(JAR) und 'deploy' detailliert
beschrieben.
Dieses Dokument enthält deswegen nur eine
übersichtliche Tabelle mit den zu erstellenden JAR-Dateien und
den darin enthaltenen Verzeichnissen und Dateien.
Vorigerer Schritt: XDoclet
Vorbedingungen
Inhalt
des 'Project archives'
Weitere
Schritte und verwandte Dokumentation
Nächster Schritt: Hypersonic Datenbank
Schritt 3 XDoclet-Anweisungen ausgeführt – und dessen Vorbedingungen auch.
JAR-Datei Java_EJB_03.jar
Festlegung,
daß alle Dateien, die vom Java-Compiler erzeugt wurden (und
den Java-Zwischen-Code enthalten) aufgenommen werden. |
Fileset |
|
Verzeichnis,
in dem die Information enthalten ist, die der
Java-Application-Server braucht, um das EJB auszuführen.
|
Folder |
Fileset |
JAR-Datei Java_EJB_03-client.jar
Festlegung,
daß alle Dateien, die Schnittstellen-Beschreibungen
(Java-interface) enthalten, aufgenommen werden. Das zweite Fileset definiert die komplexe Datenstruktur des Business-Object für einen Chat-Eintrag. Auch diese Java-Klasse muß einem Client-Programm zur Verfügung stehen. |
Fileset Fileset |
|
Dokument |
Inhalt |
Im
nächsten Schritt des Tutorial wird beschrieben, wie die
Datenbank für das Tutorial im Datenbanksystem Hypersonic
erstellt wird. |