> Inhalt: Einführung in das Programmieren mit Java > Inhalt: Einführung in das Programmieren von Enterprise Java Beans 

Tutorial: Session Bean mit Datenbank-Zugriff (Java_EJB_03) – Packen der Dateien in Java-Archive (JAR) und 'deploy'

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2008-01-21



Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

Grundkenntnisse in der Programmierung von Java (Klassen, Methoden, Schleifen) oder anderer Objekt-Orientierter Programmiersprachen (z.B. C++, Modula-2, Pascal).

Kenntnisse im Umgang mit Eclipse; empfohlen ist das Durcharbeiten der Einführungsbeispiele für das Programmieren mit Java.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Arbeitszeit:
Ca.
.

Diesem Dokument enthält die Anleitungen um die Dateien, die für den Einsatz auf einem Java-Application-Server (JAS) und für die Schnittstellen-Definition für Client-Programme erforderlich sind, zu erstellen.

Die Erstellung der Java-Archiv (JAR-)Dateien wurde im Dokument Einfache Session Bean (Java_EJB_01) – Packen der Dateien in Java-Archive (JAR) und 'deploy' detailliert beschrieben.
Dieses Dokument enthält deswegen nur eine übersichtliche Tabelle mit den zu erstellenden JAR-Dateien und den darin enthaltenen Verzeichnissen und Dateien.

Inhaltsverzeichnis:

Vorigerer Schritt: XDoclet 

Vorbedingungen 
Inhalt des 'Project archives' 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Nächster Schritt: Hypersonic Datenbank 

Vorbedingungen

zum Inhaltsverzeichnis

Inhalt des 'Project archives'

JAR-Datei Java_EJB_03.jar

Festlegung, daß alle Dateien, die vom Java-Compiler erzeugt wurden (und den Java-Zwischen-Code enthalten) aufgenommen werden.
** legt fest, daß die Verzeichnis-Struktur erhalten bleibt – damit wird die Struktur der Java-Packages in die JAR-Datei übertragen.

Fileset
Root directory: (Workspace) Java_EJB_03/gen/classes
Includes:
**/*.class


Verzeichnis, in dem die Information enthalten ist, die der Java-Application-Server braucht, um das EJB auszuführen.
Diese Dateien wurden entsprechend der XDoclet-Anweisungen im vorigen Schritt dieses Tutorials erzeugt.

Folder
Folder-Name:
META-INF

Fileset
Root directory: (Workspace)
Java_EJB_03/gen/META-INF

Includes:
*.*



JAR-Datei Java_EJB_03-client.jar

Festlegung, daß alle Dateien, die Schnittstellen-Beschreibungen (Java-interface) enthalten, aufgenommen werden.
Die Schnittstellen ermöglichen es Client-Programmen, Methoden des EJB (das im JAS läuft) aufzurufen.

Das zweite Fileset definiert die komplexe Datenstruktur des Business-Object für einen Chat-Eintrag. Auch diese Java-Klasse muß einem Client-Programm zur Verfügung stehen.

Fileset
Root directory: (Workspace) Java_EJB_03/gen/classes
Includes:
**/interfaces/*.class

Fileset
Root directory: (Workspace) Java_EJB_03/gen/classes
Includes:
**/bo/*.class




zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Tutorial: Session Bean mit Datenbank-Zugriff (Java_EJB_03) – Benutzen der Hypersonic Datenbank von 'JBoss'  

Im nächsten Schritt des Tutorial wird beschrieben, wie die Datenbank für das Tutorial im Datenbanksystem Hypersonic erstellt wird.
Hypersonic wird bei der Installation von JBoss ebenfalls installiert und die notwendigen Konfigurationsdateien sind bereits vorhanden.

zum Inhaltsverzeichnis